Weihnachtskarte 2022

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Schulpartner und liebe Eltern, auch in diesem Jahr wurde wieder die Weihnachtskarte der Dieter-Forte-Gesamtschule von unseren Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet. In Form eines kreativen Wettbewerbs erfolgte dann die Auswahl der Siegerkarte der Schülerin Mariama Djelo Balde aus der Klasse 6e, die als offizielle Weihnachtskarte der Dieter-Forte-Gesamtschule für das Jahr 2022 gedruckt … Beitrag lesen

Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024

Vom 30.01.2022 bis 02.02.2022 finden die Anmeldungen für den neuen 5. und 11. Jahrgang für das Schuljahr 2023/2024 statt. Hierzu ist eine Terminbuchung erforderlich, die Sie über die folgenden Links vornehmen können:

Extremwetterlage: Schulen und Kitas am 19. Dezember geschlossen

Der DWD warnt für Düsseldorf vor einer Extremwetterlage: „Es besteht Glättegefahr mit Gefährdungspotenzial durch gefrierenden Regen.“ Schulen und Kitas bleiben daher am Montag, 19. Dezember, geschlossen. Für eine Notfallbetreuung ist gesorgt. Konkret ist die Schulpflicht für den morgigen Montag, 19. Dezember, aufgehoben. Die Notbetreuung findet im Schulgebäude statt. Die Kitas bieten ebenfalls eine Notbetreuung an. … Beitrag lesen

Bundesweiter Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Auch in diesem Jahr hat die Städt. Dieter-Forte-Gesamtschule wieder am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilgenommen. Die Deutschlehrerinnen haben im Vorfeld in ihrem Deutschunterricht die besten Vorleserinnen ermittelt und gemeldet. Die Klassensiegerinnen und -sieger traten am 02.12.2022 in einem Schulentscheid gegeneinander an. Die Schülerinnen und Schüler Manuel, Jade, Lina, Oualid, Diego und Lisa lasen … Beitrag lesen

Workshop „Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona“ – ein Präventionsprojekt an Düsseldorfer Schulen

Im November und Dezember 2022 nahmen mehrere Klassen der Jahrgänge 7 bis 10 am Workshop „Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona“ (PsyGeCo) teil. Die Corona Pandemie hat uns alle in irgendeiner Form belastet und vielen Schülerinnen und vielen Schülern geht es noch immer nicht so gut wie vor der Pandemie. Um das etwas aufzufangen führten … Beitrag lesen

Peer-Teaching an der Dieter-Forte-Gesamtschule

Zwei Berichte vom Vorlesetag am 18.11.2022 Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler unterrichten im 5. und 6. Jahrgang Heute fand der „Bundesweite Vorlesetag“ in Deutschland unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ statt. Einige Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des 13. Jahrgangs der Städt. Dieter-Forte-Gesamtschule sind am 18. November in die Klassen 5 und 6 gegangen, um den jüngsten Kindern an unserer … Beitrag lesen

Herzliche Einladung

Wir laden interessierte Familien herzlich ein, unsere Schule näher kennenzulernen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Tag der offenen Tür: Samstag, 14.01.2023 von 10 bis 14 Uhr Informationsabende: für Jahrgang 5Montag, 12.12.2022 um 18 UhrMittwoch, 18.01.2023 um 18 Uhr für die OberstufeDienstag, 17.01.2023 um 19 Uhr Die tatsächlichen Anmeldungen finden dann an den folgenden Tagen statt: … Beitrag lesen

Benefizspiel zum Schuljubiläum

Im Rahmen des fünfzigjährigen Jubiläums der Dieter-Forte-Gesamtschule („50+1“) wurde auch ein „Legendenspiel“ zwischen der Traditionsmannschaft von Fortuna Düsseldorf und einer Lehrerauswahl veranstaltet. Für über 500 Zuschauer*innen war für das leibliche Wohl sowie musikalische Untermalung gesorgt. Außerdem hatte der Stadtsportbund attraktive Stationen für Jedermann aufgebaut. Sportlich schlug sich die Lehrerauswahl beachtlich und konnte das Spiel erstaunlich … Beitrag lesen

Großes Jubiläumssommerfest 50+1

„Was für ein Fest!“ Schon ab 10 Uhr wurden am Samstagvormittag Tische und Bänke getragen, Stände dekoriert, Strom- und Wasseranschlüsse gelegt und überprüft – so, dass pünktlich zu Beginn des großen Jubiläumsfestes um 14:30 Uhr alles vorbereitet war. Über drei Stunden lang wurde bei selbstgebackenem Kuchen, frisch gegrillten Würstchen, nepalesischem Essen, kühlen Getränken und einem … Beitrag lesen

„50+1“ Feierlicher Festakt zum großen Schuljubiläum

„Oh happy day (oh happy day), when our school (when our school), is fifty-one years“ – so sangen es die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 unter Leitung von Frau Pikelj und Frau Bigalke-Andreß, die gleichzeitig noch das Blasorchester dirigierte, gleich zu Beginn des Festaktes. Und es waren wirklich Tage voller Fröhlichkeit, die nun … Beitrag lesen