Einladung zum Informationsabend für den kommenden Jahrgang 5

Zum Informationsabend für den kommenden Jahrgang 5 am Montag, den 13. Dezember 2021 laden wir alle interessierten Eltern – gerne mit ihren Kindern – herzlich ein. Wir beginnen um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt die 3G-Regel (getestet, genesen oder geimpft). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

3G-Regelung für Besucherinnen und Besucher aller städtischen Dienstgebäude und Einrichtungen

Ab Montag, den 06.12.2021, gilt in allen städtischen Dienstgebäuden und Einrichtungen und damit auch in der Dieter-Forte-Gesamtschule für alle Besucherinnen und Besucher die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Anerkannt werden Antigen-Schnelltests und PCR-Tests von zugelassenen Teststellen. Die Antigen-Schnelltests dürfen maximal 24 Stunden alt sein, PCR-Tests sind 48 Stunden lang gültig. Wir bitten Sie, beim Betreten des … Beitrag lesen

Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz

Am 01.12.2021 wurde von der Landesregierung beschlossen, dass ab 02.12.2021 wieder die Maskenpflicht am Sitzplatz gilt. Auf dem Außengelände (Schulhof, Parkplatz) gilt keine Maskenpflicht, jedoch wird empfohlen, auch hier freiwillig eine Maske zu tragen und wo immer möglich auf Abstand zu achten. In den letzten Wochen war das Infektionsgeschehen an unserer Schule erfreulicherweise überschaubar. Die … Beitrag lesen

Neues aus der Schulküche: Hamburger!

Das Besondere: Alles ist selbst gemacht, sogar das Hamburger Brötchen. Dieses schmackhafte Kunstwerk wurde zubereitet von Schüler/innen der Klasse 10c. Burger mit Pommes Zutaten für den Brötchenteig: • 500g Mehl• 7g Hefe• 1 EL Zucker• 1 TL Salz• 1 EL Öl• 1 Ei• 250ml Milch• 50g Butter• Wasser (falls nötig) Zutaten für die Patties: • … Beitrag lesen

Verfolgung und Neuanfang – Die Geschichte der Familie Hoeber in der Zeit des Nationalsozialismus

Schülerinnen und Schüler der Dieter-Forte-Gesamtschule Düsseldorf gewinnen im Gespräch mit dem Zweitzeugen Francis Hoeber Einblicke in die Lebensumstände seiner Eltern während der Zeit des Nationalsozialismus. Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 83. Jahrestag des Novemberpogroms 1938 fand am 10. November 2021 auf Initiative von Lehrer Wolfgang A. Noethen in Kooperation mit Anna Schlieck von der Mahn- … Beitrag lesen

Aktuelle Meldung

Heute Morgen gab es einen Feuerwehreinsatz an unserer Schule. Glücklicherweise ist dabei niemand zu Schaden gekommen. Leider muss der Unterricht für den Rest des Tages entfallen. Ab morgen früh am Dienstag, den 16. November 2021, findet der Unterricht wieder regulär statt.

Informationsabende für die kommenden Jahrgänge 5 und 11 (EF)

Die Pandemielage macht es gegenwärtig noch nicht möglich, eine verlässliche Auskunft über die Rahmenbedingungen für die Durchführung der geplanten Informationsabende an den bereits veröffentlichten Terminen in den nächsten Monaten zu geben. Wir werden rechtzeitig vorher an dieser Stelle darüber informieren, ob z.B. eine vorherige Anmeldung erforderlich ist und welche Rahmenbedingungen zu beachten sind. Bitte sehen … Beitrag lesen

„Ich schwimme gegen den Strom“ –

Eine Annäherung an Dieter Forte Mit Olaf Cless und Jens Prüss Mittwoch, 17. November 2021, 14.00 Uhr, Aula der Städtischen Dieter-Forte-Gesamtschule Vor mehr als zwei Jahren ist Dieter Forte (1935-2019) gestorben, dem die Gesamtschule an der Heidelberger Straße ihren Namen verdankt. Der Tod des Schriftstellers löste bei einigen Düsseldorfer Literaturfreunden und Journalisten den Wunsch aus, … Beitrag lesen

Informationen des Schulministeriums NRW für den Schulbetrieb nach den Ferien

Testungen zum Schulbeginn Am ersten Schultag nach den Herbstferien (25. Oktober 2021) werden zum Unterrichtsbeginn in allen Schulen Testungen für Schülerinnen und Schüler durchgeführt, die nicht immunisiert (geimpft oder genesen) sind oder die keinen negativen Bürgertest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist. Für Lehrkräfte und sonstiges schulisches Personal gilt dies entsprechend. Ab dem zweiten Schultag werden … Beitrag lesen

Juniorwahlen 2021

Über 600 SchülerInnen wurden in den letzten 5 Wochen fachlich auf die Juniorwahlen im Unterricht vorbereitet. Des Weiteren haben die SchülerInnen in der Woche vor der Juniorwahl die Möglichkeit gehabt im Info Center der Schule politisches Grundlagenwissen zu erlangen und sich mit Themen wie der Demokratie, dem Bundestag oder den Parteien intensiv auseinanderzusetzen, sowie den … Beitrag lesen