Unsere Schule

Die Städtische Dieter-Forte-Gesamtschule befindet sich im Stadtteil Düsseldorf-Eller. Sie liegt einerseits Stadtnah, anderseits angrenzend am ruhigen Schlosspark mit dem Eselsbach und den beiden Spielmöglichkeiten: den Abenteuerspielplatz Eller und dem zukünftigen Skater-Park Eller. Das große und abwechslungsreich gestaltete Schulgelände (Schulgarten mit Outdoor Klassenzimmer, Klettergerüst, mehrere Sportplätzen, Wiesen und Mulden) bietet den Schülern und Schülerinnen in den Pausen wie auch im Ganztagsbereich vielfältige Möglichkeiten für Aktivitäten und Erholung.

Auf unserem Gelände befindet sich eine barrierefreie Fünffachsporthalle (gemeinsame Nutzung mit der Lore-Lorentz-Schule) und eine barrierefreie Schwimmhalle, die wir gemeinsam mit anderen Schulen nutzen. Die Barrierefreiheit ermöglicht auch Schülern und Schülerinnen mit körperlichen Behinderungen ohne Einschränkung an den Sportangeboten und dem Sportunterricht teilnehmen. Ein großzügiges Sport- und Spielangebot steht ebenfalls zur Verfügung. Dies wird vornehmlich in den Pausen – bei gutem Wetter auch in den Unterrichtsstunden – genutzt.
Drei Haltestellen liegen in fußläufiger Entfernung zur Schule (Vennhauser Allee, An der Elb, Schloßallee), so dass die Schule gut an den ÖPNV angebunden ist.

Die Schule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 13. Mit G9 haben die Schülerrinnen und Schüler ausreichend Zeit sich auf das Abitur vorzubereiten. Die gymnasiale Oberstufe ist vierzügig.
Dabei beträgt die Anzahl der Schüler und Schülerinnen in der Sekundarstufe I ca. 1024, die dreijährige Oberstufe (Sekundarstufe II) besuchen über ca. 290 Schüler und Schülerinnen. Die Schülerschaft ist leistungsheterogen zusammengesetzt. Der Anteil der Schüler und Schülerinnen mit Migrationshintergrund entspricht dem Anteil im Stadtbezirk.

gemeinsam in Bewegung – Formulierung des Leitbildes

 
1. Chancengleichheit

Unser gemeinsames Ziel ist es, im Sinne unseres Namensgebers, Dieter Forte, dafür Sorge zu tragen, dass jede Schülerin, jeder Schüler, jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der Schule dieselben Chancen zum Lernen und zur weiteren Entwicklung hat.

2. Toleranz

In unserer Schule treffen Kinder und Jugendliche der unterschiedlichen sozialen, ethnischen und gesellschaftlichen und religiösen Gruppierungen zusammen. Sie bilden eine Gemeinschaft, die das Ziel der Bildung und Erziehung zur gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Teilhabe verfolgt. Toleranz unterstützt jeden Einzelnen bei seinen persönlichen Bemühungen, diese Ziele zu erreichen und gibt der Schulgemeinschaft einen verbindenden und verbindlichen Wert. Das schließt Offenheit und Toleranz ein, aber auch Rücksichtnahme. Fehler werden nicht vorgehalten, sondern sind willkommene Anhaltspunkte für neue Anstrengungen.

3. Eigenverantwortlichkeit

Wohlbefinden und Erfolg hängen wesentlich von der Fähigkeit und der Gelegenheit zu selbstständigem Denken und Handeln ab. Deshalb zielen unsere Anstrengungen auf die Eigenverantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler. Als eigenverantwortliche Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir ständig an Verbesserungsmöglichkeiten beim Lernen und Lehren, kommunizieren Erkenntnisse und leiten selbst die notwendigen Schritte ein.

4. Kompetenzen

Zum Ziel der Eigenverantwortung führen nach unserer Auffassung nicht nur das in der Schule vermittelte Wissen und die Kompetenzen um Wissenschaft, Natur und Gesellschaft sondern auch die Befähigung zur selbstständigen und kompetenten Informationsbeschaffung, vor allem auch durch die neuen Medien.

5. Gesundheit

Gesunde Ernährung und sportliche Betätigung tragen zu einer gelungenen Lebensführung bei. Aus diesem Grunde berücksichtigen wir nicht allein diesbezügliche Unterrichtsinhalte, sondern bemühen uns um möglichst
viele Bewegungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb des Unterrichts sowie um ein ausgewogenes Ernährungsangebot in unserer Mensa und in unserer Cafeteria.

6. Kooperation

Wir zielen darauf ab, dass in der Schule alle Beteiligten erleben, dass die Kooperation im Team nicht nur mehr Freude bereitet, sondern auch wesentlich erfolgreicher ist. Dazu gehört auch die Vernetzung mit unseren außerschulischen Kooperationspartnern, die fachkompetent sind und uns dadurch Zeit ersparen.

7. Politische Teilhabe

Unsere gemeinsame Arbeit erfordert gleichberechtigte, umfassende und transparente Kommunikation. Ebenso maßgeblich sind der Respekt im Umgang miteinander und der couragierte Einsatz für Dinge, die man für richtig erkannt hat. Dies mündet in den grundlegenden Auftrag zur Erziehung zu Demokratie und sozialer Verantwortung sowie zur bewussten Teilnahme am politischen Geschehen in und außerhalb der Schule. Selbstverständlicher Teil dieser Haltung ist nach unserer Auffassung die Erziehung zum Umweltschutz – vor allem auch zur praktischen Umsetzung im Schulalltag.

8. Offenheit für Neues

Wesenhaft für alle Beteiligten am Schulleben ist nach unserer Auffassung die Offenheit allen neuen Erkenntnissen gegenüber, sodass wir uns immer wieder um Aktualisierung unseres Wissensstandes und um die praktische Umsetzung kümmern.

Daran orientiert sich unser Schulprogramm

Unser gesamtes Schulprogramm als Download: Schulprogramm der Dieter-Forte-Gesamtschule